HCW@Home ist eine Open-Source-Lösung für Gesundheitsfachkräfte, um Patienten Fernkonsultationen anzubieten und damit den Zugang zur Gesundheitsversorgung einfacher und effizienter zu machen.
Mit standardisierten Browser-Technologien für Videokonferenzen, Chat und Dokumentenaustausch können Gesundheitsdienstleister ihre Patient:innen von jedem Ort aus verbinden, Erkenntnisse teilen und Konsultationen anbieten.
Es sind keinerlei technische Vorkenntnisse erforderlich – HCW@Home ist für alle einfach zu bedienen.
Ja, HCW@Home legt höchsten Wert auf Sicherheit und verwendet standardisierte Verschlüsselungsverfahren, um die Vertraulichkeit von Patienten- und Anbieterdaten zu gewährleisten. Zusätzlich wurden externe Sicherheitsprüfungen durchgeführt.
Als Open-Source-Lösung ist HCW@Home frei verfügbar zum Download und zur Nutzung. Ärzt:innen können jedoch Kosten haben, wenn sie sich – wie von uns empfohlen – für einen Support- und Wartungsvertrag entscheiden.
Ja, die Firma Iabsis SARL bietet verschiedene Support- und Wartungsverträge für die Lösung an.
HCW@Home ist als schlanke Lösung konzipiert und kann bei den meisten Hosting-Anbietern installiert werden, in der Regel auf einem VPS. Für spezielle Anforderungen verweisen wir auf unsere Dokumentation.
Ja, ein Demoserver ist kostenlos unter dieser Adresse https://access.hcw-at-home.com verfügbar.
Patient:innendaten werden entweder in Ihrer eigenen Umgebung oder – je nach Setup – in einer sicheren Cloud gespeichert. Wir halten uns an strenge Richtlinien, um Datenschutz und Datensicherheit zu gewährleisten.
Absolut. Als Open-Source-Lösung ist HCW@Home flexibel und anpassbar, sodass Organisationen das Tool nach ihren Anforderungen verändern und erweitern können.
Wir sind weiterhin auf der Suche nach Sponsoren – unsere Lösung wird derzeit durch kostenpflichtigen Support finanziert. Der erste Sponsor war die Fondation privée des HUG.
HCW@Home unterstützt bereits mehrere Sprachen. Sie können auf dieser Seite nachsehen, welche aktuell verfügbar sind. https://translate.iabsis.com/projects/hcwhome/#languages. Sie können auch zu neuen Sprachversionen beitragen, wenn Sie möchten.